Bocklet Mantra
Mit seinem neuen Modell, dem Mantra 710, zeigt der Karosserie- und Fahrzeugbau-Meister Michael Bocklet aus Koblenz sich von seiner familienfreundlichen Seite. Denn der Mantra, ein expeditionstaugliches Alkovenmodell der gehobenen Klasse, ist auf die Nutzung durch vier Personen ausgelegt.
Seit 1984 baut Bocklet Reisemobile, mit einem inzwischen rund 20 Personen starken Team. Schreiner, Elektriker, Lackierer, Schlosser und Fahrzeugbauer, allesamt Spezialisten ihres Fachs. Über 400 Reisemobile haben inzwischen die Produktionshallen am Rhein verlassen, viele davon mit Allradantrieb. Auch der Mantra – identisch mit dem deutschen Mercedes-Benz Sprinter - verfügt über den traktionsstarken Allrad-Antrieb über alle Viere. Basis ist ein Fahrgestell des österreichischen Allrad-Spezialisten Achleitner mit einem Fünfzylinder-Turbodiesel. Aus 2.700 ccm Hubraum schöpft das Antriebsaggregat 115 kW / 156 PS.
alle Bilder
Klassischer Kabinenbau
Für Bocklet klassisch ist der Kabinenbau. Gefertigt als GfK-Sandwich, mit einer Wandstärke von 50 mm und einer Bodenstärke von 60 mm. 475 Zentimeter lang ist die Kabine innen, bei einer Stehhöhe von zwei Metern und einer Innenbreite von 208 Zentimetern. Der Grundriss ist familienfreundlich. Zwei Schlafplätze stehen im Alkoven zur Verfügung (200 x 140 cm Liegefläche), zwei weitere quer im Heck in zwei Stockbetten (Liegefläche je 190 x 70 cm). An das Fahrerhaus schließ sich auf der Fahrerseite eine Vierer-Dinette an, zum Heck hin folgt der L-förmige Küchenblock mit Zweiflamm-Kocher, Mikrowelle mit Backofen, 195 Liter fassendem Kompressor-Kühlschrank sowie Haushaltsarmaturen mit Einhebelmischer. Auf der Beifahrerseite vor den Stockbetten findet sich die Nasszelle mit WC und separater Dusche. Wie von Bocklet nicht anders gewohnt zeigt sich die Technik gekonnt installiert, die Versorgungseinrichtungen mehr als ausreichend dimensioniert. Eine Diesel-Warmwasserheizung mit Motorwärmetauscher und 30 Liter Warmwasserboiler ist ebenso installiert wie eine Akkukapazität von 660 Ah, ein Wechselrichter von 3 kW, eine Solaranlage von 220 Watt sowie Automatikladegerät. Praxistauglich sind die Tankkapazitäten: 300 Liter Frischwasser, 200 Liter Abwasser und 100 Liter fasst der Fäkalientank. Preis der Familien-Packung: 197.500,- Euro.
Basisfahrzeug
Achleitner Mantra 616 CDI
Radstand 4.025 mm, zulässiges Gesamtgewicht 6.900 kg, 5-Zylinder Turbodiesel, Hubraum 2.700 ccm, Leistung 115 kW / 156 PS, Allradantrieb, Automatikgetriebe, ABS, Differenzialsperre an der Hinterachse, 170 Liter fassender Kraftstofftank, Komfort-Sitze, Radio-CD-Anlage, Rückfahr-Kamera, Anhängerkupplung, Gesamtlänge 7.100 mm, Breite 2.230 mm, Höhe 3.450 mm
Aufbau
Aufbaulänge 4.750 mm, Aufbaubreite 2.080 mm, Aufbauhöhe (innen) 2.000 mm,
6 Sitzplätze mit Dreipunktgurt, Bugbett 2.000 x 1.400 mm, Etagenbetten 2 x 1.900 x 700 mm,
Kältebrückenfreier GfK-Sandwichaufbau mit Doppelboden, Wandstärke 50 mm, Bodenstärke 60 mm, Außenstauraum im Schürzenbereich, Außenstauraum unter dem Heckbett,
elektrische Einstiegsstufe mit Automatik-Steuerung, hydraulische Abstellstützen, Seitz-Ausstellfenster, Dachluke Seitz Heki 4, Dachluke Fan Tastic Vent, Fahrerhausdurchgang mit verschließbarer Schiebetür
Innenausbau
Möbelbau in 16 mm Sperrholz Buche Natur, Sitzpolster Alcantara, Doppelboden, Diesel-Warmwasserheizung mit 30 Liter Boiler, Motorwärmetauscher, Batteriekapazität 660 Ah, Automatikladegerät 12 Volt / 100 A, Wechselrichter 3 kW, Solaranlage 220 W, Kontrollpanel mit Ampere-Stunden-Zähler, Energiesparleuchten und Spots mit Dimmer, Porzellan Zerhackertoilette, Tanks innenliegend und beheizt (Frischwassertank 300 Liter, Abwassertank 200 Liter, Fäkalientank 100 Liter), Haushaltsarmaturen mit Einhebelmischer, Zweiflamm-Kocher, Mikrowelle mit Backofen, Kompressor-Kühlschrank mit 195 Liter Inhalt, SAT-Anlage mit TFT-Monitor
Fahrzeugpreis inkl. Fahrgestell und Sonderausstattung: 197.500,- Euro.
Quelle: Gerhard Prien