Westfalia Portilo
PortiloBox: Der abnehmbare Kofferraum
Von Westfalia-Automotiv kommt der neue kupplungsgestützte Fahrradträger Portilo. Das Träger mit seinen kompakten Abmaßen (580 x 220 x 690 mm) kann zu einem multifunktionalen Transportsystem ausgebaut werden. Unter dem Namen PortiloBox bietet das Unternehmen eine Transportbox an, die einfach und sicher auf dem Fahrradträger aufgesetzt werden kann. Der Clou: Es wird kein Werkzeug benötigt. Somit verwandelt sich der Portilo innerhalb weniger Augenblicke durch Einklappen der Radschienen und Aufsetzen der Box in einen zusätzlichen Kofferraum. Die Nutzungsmöglichkeiten der PortiloBox sind vielfältig: Urlaubsgepäck, Gartenabfälle, Sportutensilien, Campingausrüstung, Werkzeug oder für was auch immer eine Verstauungsmöglichkeit gesucht wird.
Die wasserdichte PortiloBox (Außenmaße 1170 x 600 x 425 mm B/H/T) kann einen Inhalt von 200 Litern aufnehmen, die maximale Zuladung liegt bei 45 kg. Dank Rollen an der Unterseite lässt sich die PortiloBox wie ein Trolley auch mit Inhalt von der Garage zum Auto ziehen und mittels eines Schnellverschlusses auf dem Fahrradträger aufsetzen. Gegen Diebstahl ist der Inhalt der Box durch einen abschließbaren Deckel, ebenso wie die Box selber, gesichert. Falls größere Gegenstände transportiert werden sollen, lässt sich der Deckel abnehmen. Durch die tiefe Position hinter dem Fahrzeug liegt die PortiloBox im Windschatten, wodurch sie verbrauchs- und CO⊃2;-effizient sein soll. Unverbindliche Preisempfehlung: 349 Euro, der Fahrradträger Portilo kostet 428 Euro, eine Erweiterungsschiene zum Transport eines dritten Fahrrads ist für 129 Euro zu haben. Weitere Infos: www.westfalia-portilo.de.
Quelle: Gerhard Prien