Webasto
Webasto:
Optimierte Heizungslösungen zum Caravan-Salon 2009
Auf dem Caravan Salon 2009 in Düsseldorf präsentiert Webasto sein Produktportfolio für den Reisemobilbereich. Neu vorgestellt wird der serienmäßig verbaute Air Top Evo Höhensensor. Weiteres Highlight ist die weiter entwickelte Brauchwasser- und Innenraumheizung Dual Top, die mit der neuen Elektrozusatzheizfunktion auch für den Nachrüstbereich erhältlich ist.
Die elektrische Zuheizfunktion der Dual Top erhöht die herkömmliche Leistung der Dieselheizung von 6 auf 7,2 kW (RHA-101) beziehungsweise 8 kW (RHA-102). Zusätzlich ist der Heizbetrieb auf dem Campingplatz über die Steckdose möglich. Diese Vorteile sind ab sofort auch für den Nachrüstbereich erhältlich. Webasto Dual Top sollen die einzigen Luft- und Warmwasser-Heizgeräte sein, die unter dem Fahrzeug verbaut werden können. Somit steht der bei anderen Systemen für ein Heizgerät im Innenraum verplante Raum entweder als zusätzlicher Stauraum oder für alternative Grundriss-Planungen zur Verfügung.
Wer mit seinem Wohnmobil in die Berge fährt, dürfte die neue Höhenfunktion der Luftheizungslinie Air Top von Webasto zu schätzen wissen. Sie lässt den Betrieb bis in eine Höhe von 2.200 Meter über NN zu, ohne dass es wegen des Sauerstoffmangels zu Problemen bei der Verbrennung kommen soll. Ein manuelles Umschalten des Gerätes ist nicht nötig, die Anpassung erfolgt automatisch. Die kompakten Air Top-Heizgeräte lassen sich als Unterflurgeräte, im Zwischenboden oder alternativ im Innenraum des Fahrzeugs, etwa unter dem Beifahrersitz, montieren. Weitere Informationen unter: www.webasto.com oder www.webasto-outdoors.com.
Quelle: Gerhard Prien