ADVENTUREMEDIA4U

Zubehör/Sonstiges

Vaude Serniga

Wohlige Wärme für arktische Kälte

Der Name Serniga für Vaudes neue Argon Schafsack-Linie leitet sich aus der grönländischen Sprache ab, er bedeutet „beschützen“. Für arktische Kälte sollen die neuen Serniga Daunen-Schlafsäcke ebenso Schutz bieten wie für hochalpine Einsätze. Dafür soll eine Daunenfüllung der besten Qualitätsklasse in Kombination mit einer technischen Konstruktion sorgen. Daune ist nicht gleich Daune. Wie bei allen Naturprodukten wird die Qualität von vielen Faktoren beeinflusst. Bei den neuen Argon Serniga Schlafsäcken setzt Vaude nur europäische Gänsedaune ein, die aus dem Norden Polens, in den Masuren, entsteht. Wichtig für die hohe Daunenqualität ist das kühle Klima, die Gänserasse und das Alter der Tiere, die mindestens zwei Jahre alt werden sollten. Die weiße 90/10 Gänsedaune verfügt über eine gute Füllkraft von 850 cuin verfügt und soll so bestmögliche Wärme-Isolation für Extrem-Bedingungen garantieren.

Vorraussetzung für eine optimale Wärmeleistung ist die gleichmäßige Verteilung der Daune. Selbst kleinste Leerräume verursachen spürbare Kältebrücken. Aus diesem Grund hat Vaude die Kammern trapezförmig konstruiert. So entstehen schräge Kammerwände, an denen die Daunen leichter haften. Dadurch füllt die Daunenfüllung jede noch so winzige Ecke aus und hält den Körper lückenlos warm, egal wie oft man sich hin- und herdreht. Um diese kostbare Wärme möglichst ganz im Schlafsack zu bewahren, gibt es einen neuen dreidimensionalen Wärmekragen entwickelt, der sich weich an den Hals schmiegt.

Quelle: Gerhard Prien