ADVENTUREMEDIA4U

Zubehör/Sonstiges

Kamei Dachbox

ADAC Dachboxen-Test:

Kamei Dachbox Preis-Leistungs-Sieger

Acht Dachboxen unterschiedlicher Hersteller hat der ADAC unlängst getestet. Das günstigste der mit der Bestnote „gut" bewerteten Modelle ist die Dachbox „Delphin 340 K" von Kamei aus Wolfsburg. Gute Verarbeitung, geringes Eigengewicht, Stabilität in jeder Fahrsituation und die sechs Jahre geltende Garantie überzeugten die Tester von Europas größtem Automobilclub wie auch schon beim voran gegangenen Vergleich im Jahr 2006. Außerdem schneidet die Kamei Dachbox mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis ab.

Acht Modelle verschiedener Hersteller stellte der ADAC auf den Prüfstand. Ergebnis: Fünfmal vergaben die Tester „gut", zweimal „befriedigend", einmal „ausreichend". Alle acht Boxen ermöglichen den Transport von Skiern. Auf dem Prüfzettel der ADAC-Tester standen Gestaltung, Handhabung, Fahrtests und das Verhalten beim so genannten City-Crash-Test (Frontalaufprall mit 30 km/h auf ein stehendes Hindernis). Die nur 16 Kilogramm schwere Kamei Dachbox „Delphin 340 K" konnte in allen Punkten überzeugen. Die Bestnote „sehr gut" gab es für das sichere Verhalten beim ADAC-Ausweichtest und bei Vollbremsungen aus 100 km/h. Auch bei den Kriterien Erstmontage und Dichtigkeit vergab der ADAC ein „sehr gut" an die Kamei-Box. Außerdem punktete die Kamei Dachbox im Bereich Sicherheit: Ein mitgelieferter Warnaufkleber für das Armaturenbrett erinnert den Fahrer an die veränderte Höhe des Fahrzeugs durch die montierte Dachbox. Der ADAC kritisierte, dass die zur Fixierung der Gepäckstücke eingesetzten Zurrgurte bei fast allen Dachboxen zu schwach ausgelegt seien oder sogar gänzlich fehlten. Auf diese Kritik hat , unabhängig vom Testergebnis, bereits reagiert: Seit einigen Wochen liefert Kamei alle Dachboxen serienmäßig mit neuen, verstärkten Zurrgurten aus, die jetzt mit hochwertigen Metallschließen ausgestattet sind. Kunden, die bereits seit längerem im Besitz einer Kamei Dachbox sind, können die bislang verbauten Gurte bis 31.12.2009 an den Hersteller einschicken und erhalten kostenlos die höherwertigen Zurrgurte.

Quelle: Gerhard Prien