Zero Motorcycles
Zero Motorcycles: Motorrad mit Elektroantrieb
Das Zero S Supermoto soll das schnellste und umweltfreundlichste Elektromotorrad seiner Klasse sein.
Zero Motorcycles aus dem kalifornischen Santa Cruz, einer der führenden Hersteller von Elektromotorrädern, stellt mit der Zero S ein neues, leistungsstarkes Elektromotorrad für die Straße vor. Das erste Motorrad mit Straßenzulassung markiert den offiziellen Einstieg von Zero Motorcycles in den Markt für Straßenbikes. Das neue Motorrad-Vorzeigemodell vereint den urheberrechtlich geschützten Z-Force Akku mit einem Rahmen aus Flugzeug-Aluminium. Das Zero S ist voraussichtlich Anfang Juli 2009 in Deutschland lieferbar und kann ab sofort über den Onlineshop auf
www.zeromotorcycles.com bestellt werden.
alle Bilder
„Es war von Anfang an unser Ziel, ein leistungsstarkes Elektromotorrad für den
Straßenverkehr zu entwickeln, das die Branche grundlegend verändert. Das Zero S ist ein faszinierendes Motorrad, das mit jeder Straße, jedem Hügel und jedem Hindernis spielend fertig wird“, so Neal Saiki, Erfinder und Gründer von Zero Motorcycles. „Die Neuerungen der Zero S machen sie auf dem Markt einzigartig. Das Zero S vereint Leistungsstärke mit komplett elektrischem Antrieb. Das bedeutet nie wieder Tanken und sorgt für eine geringere Anfälligkeit für Reparaturen.“
Entwickelt für ein leichtes Manövrieren im Stadtverkehr und für gelegentliche Fahrten abseits der Straße verfügt das Zero S über eine moderne Technologie und innovatives Motorraddesign. Maximale Beschleunigungskraft und ein leichtgewichtiges Design sollen für ein bislang unerreichtes Leistungsgewicht sorgen: Dadurch werden die Reichweite und die Fahreigenschaften des Motorrades stark verbessert. Dank seines geringen Gewichts mit lediglich 102,1 Kilogramm hat das Zero S eine Reichweite von bis zu 97 km und erreicht Höchstgeschwindigkeit von knapp 100 km/h. Die Zero S wurde entwickelt, um auch Fahrten im Gelände, scharfe Kurven und mögliche Hindernisse optimal zu meistern. Zusätzlich zur Leistungskraft und der leichten Manövrierbarkeit wird das Zero S von einem schadstofffreien Lithium-Ionen-Akku angetrieben. Dieser ist, wie fast alle verwendeten Materialien der Zero S, komplett recyclebar. Die deponiefähige Batterie braucht weniger als vier Stunden zum Aufladen und muss dazu an eine Standard 230 Volt-Steckdose angeschlossen werden. Das Zero S verursacht bei der Nutzung keine Emission und soll zudem ökonomisch sinnvoll mit Betriebskosten von weniger als 1 Cent pro Kilometer sein. Das Zero S erfüllt sämtliche Motorradstandards und kann für die Straße in den meisten Ländern zugelassen werden. Das Zero S kann auf der Zero Motorcycles Homepage unter www.zeromotorcycles.com bestellt werden. Der voraussichtliche Preis für die Zero S liegt bei circa 9.900.— Euro plus Versand.
Quelle: Gerhard Prien