ExKab auf Landrover 110
Brite recht freundlich
Im Norden der Republik, in Großheide, fertigt Exkab-Firmenchef Christian Loh absetzbare Wohnkabinen für Pick-Ups. Sein Credo: Leicht müssen die Aufbauten sein, und stabil dazu. Ein Beispiel dafür ist eine Sonderanfertigung einer Exkab S1 für einen 110-er Land Rover Defender mit Doppelkabine.
Als Grundkonstruktion der Wohnkabine wird ein Rahmen aus Aluminiumprofilen gefertigt. Der wird mit einem Salzwasser-beständigen Quintett-Warzenblech beplankt. Die Verbindungen werden geklebt und zusätzlich mit Dichtnieten vernietet. Damit will Exkab eine – trotz relativ geringen Gewichts des Aufbaus – ausreichende Stabilität erreichen. Als Innenverkleidung dient eine zwei Millimeter starke Dibond-Alusandwichplatte, das aufstellbare Dach ist mit einer Airtex-Zeltbahn versehen.
Im Wohnbereich gibt es einen doppelten Boden und Stauraum unter den Sitzen, außerdem ein Regalsystem mit zwölf Rako-Schubladenkisten. Für ausreichend „Saft“ sorgt ein 111 Ah AGM Bordakku, der von einem 90 Watt Solarmodul gespeist wird. Ebenfalls an Bord: Ein 1.000 Watt Wechselrichter, Ladewandler, eine Waeco CF-40 Kompressor-Kühlbox sowie LED-Einbauleuchten. Gesamtpreis der Kabine: Rund 23.000 Euro.
Quelle: Gerhard Prien