ADVENTUREMEDIA4U

4x4-Fahrzeuge/Fernreisemobile

Volkner

VOLKNER

Für innovative Lösungen steht die Firma Volkner Mobil (www.volkner-mobil.com), die seit 2007 eine echte Neuheit im Programm hat. Die Wuppertaler sehen ihr Volkner Mobil 830 HG Adventure Line als erstes vollintegriertes Allrad-Wohnmobil. Basis ist ein Mercedes Benz 1529 4x4, angetrieben von einem 210 kW / 286 PS starken Motor. Das Fahrzeug hat einen Radstand von 4.760 mm und eine luftgefederte Hinterachse mit Hebe- und Senkvorrichtung. Die Gesamt-Aufbaulänge beträgt 8,3 Meter, die Gesamthöhe misst 3,75 Meter, die Breite 2,50 Meter. Gefertigt ist das Dickschiff (zulässiges Gesamtgewicht: 15 Tonnen, Leergewicht 11,5 Tonnen) für den Off-Road-Einsatz. Dafür soll neben dem Allradantrieb ein ausreichender Böschungswinkel sorgen. Die Geländegängigkeit hat das Wuppertaler Unternehmen selbst in einem Off-Road-Testgelände überprüft.

alle Bilder

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.

Die „Elefantensteps“ nimmt der Adventure-Line mit Bravour, selbst bei Verwindungen bis hin auf drei Reifen stehend, lassen sich alle Klappen sowie die Aufbautüre öffnen. Im Sand soll sich das Fahrzeug einwandfrei fahren lassen, und es erklimmt auch eine Steigung von 110 Prozent. Wenn es mal ganz dick kommt: Unter der teilweise abnehmbaren Heckstoßstange verbirgt sich ein kräftiger Anhängebock für die Anbringung einer Seilwinde. Firmenchef Gerhard Volkner hat auch weitere technische Raffinessen eingebaut: Im oberen Bereich der Heckgarage können zwei Ersatzreifen untergebraucht und im Bedarfsfall mit einer elektrischen Seilwinde bis auf den Boden abgelassen werden.

Das geländegängige Reisemobil ist mit sämtlichem Komfort ausgestattet: Drei Klimaanlagen sind ebenso an Bord wie ein 6 kW Dieselgenerator, eine Fußbodenheizung, die Regelung und Steuerung sämtlicher Aggregate über ein Computersystem, zwei Flachbild-Fernseher mit automatischer SAT-Anlage, 220 V Kühlschrank, Mikrowelle, Spülmaschine, PC-Technik und Car-PC. Besonderes technisches Highlight ist eine installierte Wärmebildkamera, zur Erkennung von Mensch und Tier in der Nacht.

Im Wohnraum, ausgestattet mit Möbeln aus Massivholz, findet sich ein elektrisches Hubbett für zwei Personen im Fahrerhaus. Ein weiteres, 1,50 x 2 Meter großes Bett ist im Heck untergebracht. Obendrein gibt es lederbezogene Sitzen mit integrierten 3-Punkt-Gurten und eine großzügige Ledercouch.

Die Heckgarage bietet Stauraum für technisches Equipment. In den seitlichen Staufächern ist Platz für weiteres Urlaubsgepäck. Üppig dimensioniert sind die Tanks: 350 Liter Frischwasser, 250 Liter Abwasser und 130 Liter Fäkalien. Kostenpunkt des Allrad-Luxusmobils: 448.000.— Euro in Grundausstattung.